









Service lebt durch Kompetenz!
Edelstahl Schornstein
Zubehör
Fachberater
Immer für Sie da!
Schornsteinbogen - die perfekte Verbindung zwischen Kaminrohren
Die Technik stellt auch an den Schornstein Bogen immer höhere Anforderungen. Der doppelwandige Schornstein Bogen ist heute gängige Praxis bei der Neuinstallation. Der einwandige wird meist für die Sanierung bestehender Schornsteine verwendet. Aus Sicherheitsgründen muss ein Ofenrohr immer mit Steigung verlegt werden, was an den physikalischen Eigenschaften warmer Luft liegt. Verliefe das Rohr absteigend, würde sich an einer Stelle schnell Ruß sammeln. Je weniger Hitze der Kamin verträgt, desto mehr Ablagerungen sammeln sich an. Teerhaltiger Ruß an der Innenseite des Schornsteins greift auch das Material an. Ferner könnten sich die Ablagerungen entzünden und einen Wohnungsbrand auslösen.
Der Rohrbogen führt ein senkrechtes Rohr waagerecht zur Wand. Um eine ästhetische und sichere Verbindung zwischen Rauchrohr und Kaminrohr am Ofen herstellen zu können, muss ein Verbindungsstück eingesetzt werden, das in der Regel gebogen oder winklig ist. Grund hierfür ist die Tatsache, dass das Ofenrohr zum Kamin senkrecht, das Rauchrohr jedoch waagerecht verläuft. Das Verbindungsstück führt beide Elemente zusammen und muss genau die richtige Länge, Größe und den passenden Durchmesser haben. Die relativ kurzen Verbindungsstücke gibt es in Winkeln zwischen 15 und 90°. Sie müssen ebenso hitzebeständig sein wie alle anderen Rohre, was in der Regel durch Einbrennlackierungen erzielt wird.
Bei CAFIRO können Sie einen Schornstein Bogen 90°, Schornstein Bogen 45° und Schornstein Bogen doppelwandig kaufen. Falls Sie Fragen bezüglich des Kaufs eines Schornsteinwinkels haben, können Sie jederzeit unsere Fachberater kontaktieren.
Kaminbögen zur optimalen Ausrichtung eines Edelstahlschornsteins
Man unterscheidet den einwandigen und doppelwandigen Schornsteinbogen Edelstahl. Ob Schornstein Bogen 90 oder Schornstein Bogen 45, ein Kamin Bogen stellt eine Verbindung zwischen zwei unterschiedlich verlaufenden Rohren her. Ein doppelwandiger Schornstein Bogen ist besonders gut vor Witterungseinflüssen geschützt. Die Isolierung zwischen beiden Hüllen besteht oft aus feuerbeständiger Glaswolle, die auch Schallwellen absorbiert. In der Regel werden die Versatzstücke mit der praktischen Twist-Lock-Technik verbunden. Abhängig von der Architektur kann ein Kamin Bogen auch für einen Außenkamin aus Edelstahl erforderlich sein. Jedoch dürfen diese Schornsteine in einem einzigen Abschnitt lediglich Winkel bis zu 30° führen.
Schornsteinbogen Edelstahl – ästhetisch, leicht und sicher
Üblicherweise wird ein doppelwandiger Schornsteinbogen 30° aus Edelstahl zur Montage von schrägen Edelstahlrohren verwendet. Diese Modelle kommen bei Öl- und Gasheizungen genauso zum Einsatz wie bei Pelletöfen, sind Rußbrand beständig und halten Temperaturen bis 1.000 °C aus. Die Verbindungsteile können ohne Werkzeug angebracht werden. Hebelschließbänder reichen hierfür aus. Durch die voll verschweißten Revisionsöffnungen dringt keine Abluft.
Neben Edelstahl stehen für Schornsteinbögen auch feuerbeständiger Kunststoff und galvanisiertes Kupfer zur Auswahl. In unserem Sortiment finden Sie Verbindungsstücke in allen gängigen Winkeln und Durchmessern, die den erforderlichen DIN-Werten entsprechen. Schauen Sie sich einfach um. Gerne beraten wir Sie beim Kauf.