



Kaminanzünder kaufen und für schnelles Anbrennen sorgen
Im Gegensatz zu früher hat der Kunde heute eine große Auswahl, wenn er seinen Kaminofen schnell in Gang bringen möchte. Es gibt Anzünd-Würfel auf Petroleum-Basis, gepresste und getränkte Holzfasern, Holzwolle-Pads, die klassischen Kienspäne und noch andere Feueranzünder. Wer umweltfreundlich lebt, sollte ausschließlich Produkte aus unbehandeltem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwenden. Die meisten Kaminanzünder sind einfach zu handhaben und können platzsparend aufbewahrt werden. Sie haben je nach Art unterschiedliche Brenneigenschaften. Die Ofenanzünder gibt es auch in Bio Qualität.
Kaminanzünder kaufen - Anzündwürfel
Die grünlich oder weiß schimmernden Kaminanzünder werden auf Petroleum-Basis hergestellt und verbreiten beim Abbrennen einen leichten petroleumartigen Geruch. Daher eignen sie sich nur für Kaminöfen mit geschlossener Brennkammer. Die Ofenanzünder entzünden sich sehr schnell und brennen zuverlässig, sind jedoch gesundheitsschädigend, wenn man ihre Gase einatmet. Die Kaminanzünder günstig hinterlassen auf den Händen Rückstände, die man sofort durch gründliches Händewaschen beseitigen sollte.
Kaminanzünder - Holzwolle als Anfeuerholz
Bei den geruchsneutralen Holzwolle-Pads handelt es sich um spiralig ineinander gedrehte Holzwolle Fasern, die in Wachs getränkt wurden. Sie sind unterschiedlich stark verdichtet und verschieden groß. Die Pads lassen sich leicht entzünden und haben eine hohe Brennqualität und dienen somit ideal als Feueranzünder.
Kaminanzünder günstig - Hobelspäne als Anmachholz
Sie sind ideales Anzündholz und zudem noch preisgünstig zu haben, da man sie sich aus der Tischlerei vor Ort abholen kann - sie werden dort nämlich als Abfall entsorgt. Allerdings eignen sich nur die größeren und gröberen von ihnen zum Anzünden des Kaminofens. Hobelspäne aus unbehandeltem getrocknetem Buchenholz sind die besten natürlichen Brennholz Anzünder.
Kaminanzünder - Anmachholz
Wer seinen Ofen unbedingt mit Anmachholz in Gang bringen möchte, sollte dafür jedoch ausschließlich schmale und dünne Weichholz-Scheite (am besten Kiefern oder Fichtenholz) nehmen und darauf achten, dass es gut getrocknet ist. Noch leicht feuchtes Anmachholz brennt schlecht und entwickelt sehr starken Qualm. Getrocknetes Weichholz hingegen entzündet sich schnell und brennt ausgezeichnet und bietet somit einen guten Ofenanzünder.
Grillanzünder und Grillzubehör
Wer gerne Grill-Partys veranstaltet und nicht gerade geübt im Grill Entfachen ist, kennt das Problem. Der Grill geht kurz nach dem Anzünden aus. Damit das nicht mehr passiert, nutzt man am besten Feueranzünder.
Umweltfreundlicher als die häufig verwendeten grünlichen Petroleum-Würfel sind Hobelspäne Anzünder aus Pinien-Holz, die mit Bienenwachs beschichtet sind oder Bio Grill Anzünder aus Wachs getränkter Holzwolle. Sie brennen langsamer durch und entwickeln dabei eine starke Hitze. Am besten geeignet sind kleine Anzündwürfel, da sie nur mit kleiner Flamme brennen. Um den Kamineffekt noch zu verstärken, kann man auch spezielle Grillanzünder im Grillkamin einsetzen. Das Büchsen ähnliche Grillzubehör wird von oben mit einigen Stücken Koks befüllt und dann auf den obersten auf der Holzkohle liegenden Anzündwürfel gestellt, der zuvor entzündet wird. Ist die Holzkohle durchgeglüht, schüttet man den Inhalt des Anzünd-Kamins vorsichtig über die Kohle. Gute Anzünd-Kamine sind schon für etwa 20 Euro erhältlich und wesentlich langlebiger als preisgünstige Modelle.
Warnung bezüglich Ofenanzünder
Wenn Sie Kaminanzünder kaufen achten Sie bitte stets auf die Warnungen auf der Verpackung. Spezielle Grill-Anzünder dürfen nicht in Innenräumen benutzt werden. Spiritus sollte unter gar keinen Umständen zum Entfachen von Grills verwendet werden, da er mit hoher Stichflamme anbrennt. Weitere Informationen zu Kaminanzündern geben Ihnen gerne unsere Fachberater von CAFIRO.