Sicher einkaufen!




Grillzubehör



Fachbücher & Rezepte


Fachberater

Sehr gerne beraten wir Sie!
Der Holzkohlegrill – die beliebteste Art des Grillens
Er ist der Klassiker unter den Grillvarianten: Der Holzkohlegrill lockt mit der Kraft des Feuers und mit leckeren Röstaromen. Wer sich dieses Vergnügen gönnen möchte, kann heute unter den verschiedensten Ausstattungen und Preisklassen wählen.
Die verschiedenen Arten des Holzkohlegrills
Holzkohlegrills gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen. Besonders beliebt ist der Kugelgrill: Er besteht aus einem mit Füßen ausgestatteten Unterteil und einem gewölbten Deckel, der meist mit einem integrierten Grillthermometer ausgestattet ist. Ein Kugelgrill erlaubt sowohl direktes als auch indirektes Grillen, was vor allem durch die perfekte Luftverteilung der Kugel ermöglicht wird. Mit ihm lassen sich auch Hühnchen oder Kartoffeln vortrefflich zubereiten.
Eine weitere, sehr gern gekaufte Variante ist der Säulengrill. Die Säule, die auch als Standfuß dient, erlaubt eine sehr gute Luftzirkulation. Die Belüftung und die optimale Grilltemperatur lassen sich mit diesem Grill besonders komfortabel regeln. Der Holzkohlegrill in Säulenform eigent sich hervorragend dazu Grillgut wie Würstchen, Steaks und Spieße zuzubereiten. Er ist einfach in der Bedinung und durch den Kaminzugeffekt wird die Grillkohle sehr schnell zum Glühen gebracht.
Wer eine schön große Grillfläche schätzt, entscheidet sich oft für einen Grillwagen. Er verfügt über vier Standbeine, was ihn besonders standsicher macht. Zudem ist er mobil und lässt sich leicht auf der Terrasse verschieben. Nicht nur die Mobiltät des Grills ist ein Vorteil, sondern auch die oft an der Seite angebrachten Ablageflächen.
Große Schwenkgrills finden sich zum Beispiel oft auf öffentlichen Grillplätzen. Ihr runder, großer Grillrost ist mit Metallketten an einer dreibeinigen Konstruktion befestigt. Das ständige Schwenken erlaubt ein besonders gleichmäßiges Garen des Grillguts. Ein Holzkohlegrill zum schwenken bzw. ein Schwenkgrill schafft eine besondere Atmosphäre. Durch das Flammenspiel, das Grillgut zum schwenken und die wohlige Wärme entsteht ein gemütliches Lagerfeuer Ambiente.
Neben den klassischen und bekannten Holzkohlegrills, gibt es aber auch etwas speziellere Holzkohle Grills. Dazu gehören der Smoker und der mit Holzkohle betriebende Keramikgrill (auch Kamado Grill genannt).
Eine dieser speziellen Variante des Holzkohlegrills ist der Smoker, der über eine Gar- und eine Feuerkammer verfügt. Die Feuerkammer wird mit Holzkohle befeuert. In der Garkammer wird das Grillgut indirekt, langsam und schonend zubereitet. Bei diesem Holzkohlegrill besteht daher kein direkter Kontakt zwischen dem Feuer und dem Grillgut/ Gargut. Bei einem Smoker werden die Speisen schonend gegart, er ist aber auch wesentlich gesünder als andere Grills.
Der andere spezielle Holzkohlegrill ist der Keramikgrill bzw. auch Kamado Grill genannt. Der Grill besteht aus einer dicken Keramik Außenhülle. Das Material bietet eine sehr gute Isolierung. Das hat den Vorteil, dass die Temperatur über Stunden konstant gehalten werden kann. Die Temperatur des Keramikgrills liegt zwischen 70 und 400°C. Der Keramikgrill bzw. Kamado Grill ist vor allem durch seine Vielseitigkeit beliebt.
Was ist besser: der Holzkohle- oder der Gasgrill?
Viele Fans des Holzkohlegrillens schwören auf diese Grillart und das hat vor allem geschmackliche Gründe. Zwar dauert es einige Zeit, bis die brennende Holzkohle die nötige Temperatur erreicht. Doch wenn es erst einmal soweit ist, verleiht diese dem Grillgut einen ganz typischen Geschmack. Das klassische, bei eingefleischten Grillfans so beliebte Grillarmoma entwickelt sich am einfachsten durch die Verwendung von Holzkohle.
Doch abgesehen davon bietet der Gasgrill zweifellos einige Vorteile: Er erlaubt dank der regelbaren Flamme ein viel kontrollierteres Grillen. Die Temperatur lässt sich stets konstant halten. Zudem ist der Gasgriller viel schneller in Betrieb. Sobald das Gasventil geöffnet ist, kann es mit dem Grillvergnügen losgehen. Das bietet vor allem dann Vorteile, wenn man viele hungrige Gäste in kurzer Zeit verköstigen möchte. Auch in gesundheitlicher Hinsicht ist der Gasgrill der Zubereitung mit Holzkohle überlegen, die zudem mit einer manchmal störenden Rauchentwicklung verbunden ist.
Auf den typischen Grillgeschmack muss man bei Gasgrill dennoch nicht gänzlich verzichten. Räucherpellets und sogenannte Smoking Chips sorgen für Holzkohlearoma. Einige moderne Gasgriller besitzen spezielle Räucherkammern, die Fleisch, Würstchen oder Fisch mit dem angenehm rauchig-holzigen Geschmack versehen.
Preislich liegt der Gasgriller jedoch meist deutlich vor der Holzkohlevariante. Allerdings ist die Gasanschaffung günstiger als der Kauf von Holzkohle, was beim Gasgrill langfristig Kosten einspart.
Doch bei allen Vorteilen des Gasgrills sollte man immer bedenken: Der wirklich authentische Grillgeschmack lässt sich nur mit Holzkohle erreichen. Das typische Grillaroma macht das Outdoor-Erlebnis für viele Grillfans erst zum wirklichen Vergnügen.
Worauf Sie beim Kauf eines Holzkohlegrills achten sollten
Wer einen Holzkohlegrill kaufen möchte, sollte besonders auf die Größe des Grillrosts achten. Der Platzbedarf, um auch mal mehr Gäste zu verköstigen, wird oft unterschätzt. Wichtig ist auch die Materialqualität des Wunschgeräts. Es sollte stabil sein und keine scharfkantigen Teile besitzen. Unabdingbar ist zudem, dass das Gerät kippsicher ist, um die Verletzungs- und Brandgefahr zu minimieren. Um den aufgeheizten Grill sicher bedienen zu können, sind zudem hitzebeständige Griffe wichtig. Ein vertrauenswürdiges Qualitätssiegel, auf das Sie beim Kauf achten sollten, ist das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit.
Die Vorteile des Holzkohlegrills
Der Holzkohlegrill hat einige Vorteile zu bieten. Sicherlich ist eines der beliebtesten Gründe sich einen Holzkohlegrill zu kaufen, das es Freude bereitet am Grill zu hantieren. Grillvergnügen gehört eben für viele einfach zu einem guten Grillabend dazu. Neben dem Spaßfaktor bietet das Grillen auf einem Holzkohle Grill in erster Linie eins: den echt typischen und rauchigen Grillgeschmack! Bestimmtes Grillgut lässt sich sogar viel besser auf einem Holzkohlegrill zubereiten, als zum Beispiel auf einem Gas Grill. Holzkohlegrills gibt es in vielen verschiedenen Formen, Größen und in unterschiedlichen Preisvarianten. Jeder Grill hat daher seine Modellbezogenen Vor-und Nachteile, aber Fakt ist - Für jeden ist der passende Holzkohlegrill dabei. Ob klassisch der Kugelgrill und der Säulengrill oder aber eher die spezielleren Holzkohlegrills wie der Smoker oder der Kamado Grill.
Neben der großen Auswahl an Holzkohlegrills, bieten wir auch eine Vielzahl an passendes Grillzubehör an. Unser Sortiment bietet Ihnen unteranderem passendes Grillbesteck, Pizzasteine, Grillpfannen aber auch Abdeckhauben, Handschuhe und Schürzen. Für die richtige Würze Ihres Grillgut ist auch gesorgt, denn bei uns finden Sie ein vielfältiges Angebot an Grillgewürzen.
CAFIRO bietet Holzkohlegriller, die Grillfans überzeugen. Werfen Sie einen Blick auf das Online-Angebot und holen Sie sich Ihr Wunschgerät für den perfekten Grillgenuss!