
















Kamingitter und Funkenschutzgitter für Sicherheit vor dem Kamin
Wer einen offenen Kamin im Wohnzimmer hat, kennt das Dilemma. Einerseits möchte man das offene Feuer mit einem möglichst ungehinderten Blick genießen, andererseits besteht dann immer das Risiko, dass Funken aus dem Kamin fliegen. So kommt man nicht umhin, den Funkenflug mit einem Kaminschutzgitter beziehungsweise einem Funkenschutzgitter einzudämmen. Funkenschutz kann am einfachsten mit einem Kamingitter, wie das Funkenschutzgitter auch genannt wird, erzielt werden. Denn dieses wird einfach vor der Öffnung des Kamins positioniert und verhindert so, dass Funken in den Raum entweichen und dient so als Schutzgitter. Das schütz nicht nur vor Bränden, sondern verhindert auch, dass der Fußboden, umstehende Möbel oder andere Einrichtungsgegenstände durch Funken oder gar herausfallende Glut Schaden nehmen können. Gleichzeitig muss man aber mit einem Kamin Funkenschutzgitter nicht auf das Erlebnis Kaminfeuer verzichten, denn z.B. ein Funkenschutzgitter Kamin lässt in der Regel noch eine sehr gute Sicht auf das Flammenspiel zu. Den besten Ausblick auf die lodernden Flammen und einen guten Schutz bietet ein Kamingitter aus Glas. Ein solcher Funkenschutz wird aus speziellem ESG Sicherheitsglas oder aus Funkenschutzglas gefertigt. Das spezielle Glas sorgt nicht nur für Sicherheit vor Feuerschäden, sondern ist auch besonders leicht zu reinigen, wenn sich doch einmal Ruß oder Asche daran absetzt.
Kaminschutzgitter Variationen
Kaminschutzgitter gibt es in den verschiedensten Größen und in vielen unterschiedlichen Designs, sodass für jeden Geschmack und jeden Einrichtungsstil ein passendes Kamingitter als Funkenschutz bereitsteht - egal ob aus Glas, Messing, Stahl, Edelstahl oder Draht gefertigt. Ein glänzendes Kamingitter mit Messingrahmen ist beispielsweise ideal für einen klassisch-schicken Einrichtungsstil. Ein Funkenschutzgitter Edelstahl ist modern und wirkt gleichzeitig zeitlos und elegant. Zusammen mit einem Kaminbesteck aus Schmiedeeisen wird aus diesem Kaminzubehör eine gelungene Kombination, die das Bild des Kamins stilvoll einrahmt. Bei Fragen zum Thema Kamingitter und Funkenschutz stehen Ihnen unsere Fachberater vom CAFIRO Online Shop per Telefon oder E-Mail gerne zur Verfügung.

Sehr gerne beraten wir Sie!
Kamingitter und Funkenschutzgitter für Sicherheit vor dem Kamin
Wer einen offenen Kamin im Wohnzimmer hat, kennt das Dilemma. Einerseits möchte man das offene Feuer mit einem möglichst ungehinderten Blick genießen, andererseits besteht dann immer das Risiko, dass Funken aus dem Kamin fliegen. So kommt man nicht umhin, den Funkenflug mit einem Kaminschutzgitter beziehungsweise einem Funkenschutzgitter einzudämmen. Funkenschutz kann am einfachsten mit einem Kamingitter, wie das Funkenschutzgitter auch genannt wird, erzielt werden. Denn dieses wird einfach vor der Öffnung des Kamins positioniert und verhindert so, dass Funken in den Raum entweichen und dient so als Schutzgitter. Das schütz nicht nur vor Bränden, sondern verhindert auch, dass der Fußboden, umstehende Möbel oder andere Einrichtungsgegenstände durch Funken oder gar herausfallende Glut Schaden nehmen können. Gleichzeitig muss man aber mit einem Kamin Funkenschutzgitter nicht auf das Erlebnis Kaminfeuer verzichten, denn z.B. ein Funkenschutzgitter Kamin lässt in der Regel noch eine sehr gute Sicht auf das Flammenspiel zu. Den besten Ausblick auf die lodernden Flammen und einen guten Schutz bietet ein Kamingitter aus Glas. Ein solcher Funkenschutz wird aus speziellem ESG Sicherheitsglas oder aus Funkenschutzglas gefertigt. Das spezielle Glas sorgt nicht nur für Sicherheit vor Feuerschäden, sondern ist auch besonders leicht zu reinigen, wenn sich doch einmal Ruß oder Asche daran absetzt.
Kaminschutzgitter Variationen
Kaminschutzgitter gibt es in den verschiedensten Größen und in vielen unterschiedlichen Designs, sodass für jeden Geschmack und jeden Einrichtungsstil ein passendes Kamingitter als Funkenschutz bereitsteht - egal ob aus Glas, Messing, Stahl, Edelstahl oder Draht gefertigt. Ein glänzendes Kamingitter mit Messingrahmen ist beispielsweise ideal für einen klassisch-schicken Einrichtungsstil. Ein Funkenschutzgitter Edelstahl ist modern und wirkt gleichzeitig zeitlos und elegant. Zusammen mit einem Kaminbesteck aus Schmiedeeisen wird aus diesem Kaminzubehör eine gelungene Kombination, die das Bild des Kamins stilvoll einrahmt. Bei Fragen zum Thema Kamingitter und Funkenschutz stehen Ihnen unsere Fachberater vom CAFIRO Online Shop per Telefon oder E-Mail gerne zur Verfügung.