

Rauchsauger



Ofenregelung



Zugbegrenzer Auswahl




Zugbegrenzer für effizienten Schornsteinzug
An einem Zugbegrenzer Kauf kommen Besitzer eines Schornsteins spätestens dann nicht mehr vorbei, wenn sie sich des unnötigerweise hohen Energieverbrauchs in den kalten Monaten des Jahres bewusstwerden. Zugbegrenzer finden immer dann Verwendung, wenn der Unterdruck beispielsweise in einem Edelstahlschornstein, den Idealwert übersteigt und auf diese Weise den Verbrauch an Brennstoff und Energie ineffizient werden lässt. In solchen Fällen arbeitet die Feuerstätte alles andere als wirtschaftlich. Dies zeigt sich nicht zuletzt an den Kosten. Da dieses Phänomen insbesondere während des Betriebs im Winter auftaucht, stellt eine derartige Nebenluftvorrichtung hauptsächlich von Oktober bis März die perfekte Lösung dieses Problems dar. In den warmen Sommermonaten herrscht nicht nur eine Temperatur von in etwa 15 °C, sondern auch hoher Luftdruck. Dies sind die optimalen Bedingungen, damit ein Schornstein so zieht, wie er auch ziehen soll.
Zugbegrenzer und ihre Vorteile
Wenn Sie einen Zugbegrenzer kaufen, haben Sie viele Vorteile in Bezug auf Ihren Schornsteinzug. Da der Unterdruck optimiert wird, findet die Verbrennung von Gas, Öl und Co. gleichmäßig statt. Die Feuerstätte kann so ihren Wirkungsgrad erhöhen. Dies hat zur Folge, dass Sie Ihre Abgasanlage umweltfreundlich betreiben, da der Ausstoß der Emissionen verringert wird und Sie die Energiebilanz verbessern. Gleichzeitig sparen Sie Geld und senken Ihre Betriebskosten, da weniger Material verbrannt wird.
Dies ist aber längst nicht alles, wovon Sie profitieren. Eventuell haben Sie bereits die leidliche Erfahrung machen müssen, dass das im Verlauf der Verbrennungsprozesse entstandene Kondensat die Schornsteininnenwand geschädigt hat. Die enthaltene Säure ist dafür verantwortlich. Langfristig entstehen dadurch Beschädigungen, die eine Schornsteinversottung samt hässlicher Flecken und unangenehmem Geruch zur Folge haben. Indem Sie einen Zugregler verwenden, sorgen Sie dafür, dass der Taupunkt tiefer ist und sich das Kondensat dadurch später bildet.
Apropos Versottung. Dieser beugen Sie auch dadurch vor, dass Ihre Abgasanlage durchgelüftet und getrocknet wird. Feuchtigkeit reduziert sich auf diese Weise und eine Versottung rückt in weite Ferne. Des Weiteren erhöht sich durch den Einbau von Zugbegrenzer die Geschwindigkeit des Abzugs. Das führt dazu, dass die Abgase nicht abkühlen können. Täten sie dies, kämen höchstwahrscheinlich Störungen des Abzugs auf Sie zu. Schließlich entgehen Sie mit der Entscheidung für die meisten Zugbegrenzer Modelle auch jeglichen Wartungsmühen. Da sich sehr viele Vorrichtungen selbst reinigen, haben Besitzer nach der Installation keinen weiteren Aufwand.
Zugbegrenzer Kaminofen – Vorschriften beachten
Zugbegrenzer sollten immer in hochwertiger Qualität erworben werden. Es stehen diverse Ausführungen bereit, die in Verbindungsleitungen unmittelbar in den Schacht des Schornsteins oder in Prüföffnungen einmontiert werden. Abgasanlagen und Feuerstätten sind weitere Bereiche, an denen die Zugregler installiert werden dürfen. Dies verrät die DIN 4795. In vielen Fällen schieben Sie die nützlichen Zugregler einfach in dafür vorgesehene Aufnahmeeinheiten, richten den Zugbegrenzer mit der Hilfe einer Wasserwaage aus und fixieren ihn mit einer Klemmschraube. Abweichungen können sich natürlich von Modell zu Modell und Hersteller zu Hersteller ergeben. Es sollte allerdings immer der Schornsteinfeger des Bezirks unterrichtet werden, schließlich wirken Zugbegrenzer stets mit den Feuerstätten und Abgasanlagen zusammen.
Zugbegrenzer kaufen – online bei CAFIRO
Des Weiteren ist vorgeschrieben, dass eine Nebenluftvorrichtung ausschließlich direkt im Feuerstätten Aufstellungsraum beziehungsweise in einem benachbarten Raum genutzt werden darf, der mit Ersterem in Verbrennungsluftverbund steht. Über Ausnahmen muss der Schornsteinfeger entscheiden. In jedem einzelnen Fall einer geplanten Installation müssen Sie die Richtlinien und Gesetze beachten. So gelten zum Beispiel beim Einsatz fester Brennstoffe, wie Holz, besondere Vorschriften. Selbsttätige Nebenluftvorrichtungen müssen dabei auf jeden Fall 40 cm über der Sole montiert werden.
Finden Sie nun im CAFIRO Ihren Zugbegrenzer und statten Sie Ihren Schornstein - ob Leichtbau-, Massiv- oder Edelstahlschornstein spielt keine große Rolle - mit dieser druckausgleichenden Komponente aus. Unsere Fachberater informieren Sie gern!