











Sehr gerne beraten wir Sie!

Stefanie: “Wir wollten schon immer eine Feuerstelle für die Terrasse. Doch wegen
der Kleinen wollten wir kein offenes Feuer. Mit dem Terrassenofen von CAFIRO
haben wir beides - eine absolut schicke Feuerstelle und Sicherheit für die Kleine!”
FRAGEN & ANTWORTEN
Welche Vorteile bietet ein Terrassenofen?
Sind Terrassenöfen beweglich?
Welche Materialien werden beim Terrassenofen verwendet?
Welche Unterschiede gibt es zwischen Terrassenofen und Feuerschale?
Was muss bei der Nutzung des Terrassenofens beachtet werden?
Wie ist der Terrassenofen aufgebaut?
Vorteile eines Terrassenofens
Terrassenöfen erfreuen sich bei Garten- und Grundstücksbesitzern wachsender Beliebtheit. Denn die auffälligen Feuerstellen sorgen dafür, dass sich Terrasse, Balkon und Garten auch an kühlen Tagen oder Abenden nutzen lassen. Die Gartenkamine stehen für langanhaltende Wärmeabgabe – und dank ihres Brennstoffes Holz für eine besonders natürliche Form der Wärmeerzeugung. Außerdem kann selbst ein Terrassenofen aus Gusseisen oder aus Stahl oftmals auch als Gartengrillkamin genutzt werden. Dank unserer vielen Zubehör Artikel ist es kein Problem den Gartenkamin in einen Grill zu verwandeln. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Terrassenöfen stetig gewachsen. Der Gartenofen hat einige Vorteile zu bieten. Der wichtigste Punkt mag hier die Ästhetik sein: Ein Terrassenofen ist Teil der gemütlichen Atmosphäre, mit der Sie Ihren Garten oder die Terrasse zur grünen Wohlfühloase machen. Dafür gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Stilrichtungen. Wichtig ebenfalls: Der Qualm, der vom Feuer ausgeht, zieht beim Terrassenofen günstig nach oben. Das macht den Ofen zu einer sichereren und praktischeren Variante eines offenen Lagerfeuers. So sparen Sie sich ungemütliches Stühlerücken, wenn der Wind einmal dreht. Auch die verräucherte Kleidung nach dem Grillabend ist damit passé. Da die meisten Terrassenöfen aus Gusseisen oder Stahl gefertigt sind, halten sie die Wärme des Feuers recht lang - auch, wenn das letzte Holzscheit bereits verglimmt.
Alternativen zum Terrassenkamin
Statt eines Terrassenofens bzw. eines Terrassenkamins können auch andere Arten moderner Feuerstellen und Wärmespender eingesetzt werden. Von Feuerschale über Feuerkorb bis hin zur Feuersäule. Für den Outdoor Einsatz gibt es zahlreiche Formen der Wärmeerzeugung und verschiedene Arten einer Feuerstelle. Allerdings sollten Terrassenbesitzer beachten, dass eine offene Feuerstelle, wie sie beispielsweise Feuerkörbe und Feuerschalen darstellen, häufig zu Funkenflug führen. Dieser hält sich bei einem Terrassenofen eher in Grenzen, wodurch er sicherer in der Umgebung von Kindern und Tieren ist.
Wie beweglich sind Terrassenöfen?
Gerade kleinere Terrassenöfen, wie ein Mexiko Ofen von Buschbeck, lassen sich relativ problemlos umstellen. So können Sie wahlweise den Garten stimmungsvoll beleuchten oder sich eine zusätzliche Wärmequelle auf die Terrasse holen. Genau wie Feuerschalen lassen sie sich dort platzieren, wo sie gerade gebraucht werden, da sie relativ leicht sind. Gemauerte Gartenkamine dagegen sind nicht mobil - hier müssen Sie sich für einen dauerhaften Standplatz entscheiden.
Materialien beim Terrassenofen
Für den Bau von Terrassenöfen werden fast ausschließlich Metalle verwendet – vor allem Gusseisen, Edelstahl sowie Stahl. Ist ein Terrassenofen als klassischer Aztekenofen gestaltet, besteht er meist aus Terrakotta. Auch Ton ist ein beliebter Grundstoff für die Herstellung eines Terrassenofens. Wichtig ist in jedem Fall, ein äußerst hitzebeständiges Material einzusetzen. Denn in der Brennkammer eines solchen Ofens können leicht Temperaturen um die 1000°C erreicht werden.
Terrassenöfen aus Edelstahl und Guss halten die Wärme besonders lange, was sie besonders attraktiv macht. Ein Aztekenofen wirkt dank Terrakotta besonders natürlich, verträgt dafür aber keine allzu hohen Temperaturen.
Designs der Terrassenöfen
Der Terrassenofen dient in erster Linie als Wärmequelle für Ihren Aussenbreich, aber er sollte auch optisch ein Hingucker sein und zu Ihrem indivduellen Aussenbereich passen. In unserem CAFIRO Onlineshop bieten wir eine große Auswahl an verschiedenen Terrassenöfen in unterschiedenlichen Größen, Formen und Designs an. Von Gartenkaminen in Rost Stahl, bunten Mekixoofen bis hin zu moderen Gaskaminen, bei uns finden Sie Ihren passenenden Terrassenofen/Gartenkamin der perfekt zu Ihrem Aussenbereich passt.
Kaminofen Hersteller bei CAFIRO
Wir bieten eine große Auswahl an verschiedenen Terrassenöfen von renommierten Herstellern an. Zu den Herstellern von Terrassenöfen bzw. Gartenkamine die wir in unserem CAFIRO Onlineshop anbieten gehören unteranderem: Buschbeck, Esschert Design, RB73, Farmcook, TermaTech und viele mehr. All diese Hersteller stehen für höchste Qualität, hochwertige Designs und ein bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einen Gartenkamin dieser Hersteller können sie ganz einfach & bequem online in unserem CAFIRO Onlineshop kaufen und liefern lassen.
Unterschiede zwischen Terrassenofen und Feuerschale
Dank seiner geschlossenen Brennkammer ist ein Terrassenofen im Vergleich zur Feuerschale deutlich sicherer, was den Funkenflug angeht. Ein offenes Feuer ist zwar stimmungsvoll und romantisch, aber dennoch nicht unbedingt für jeden Garten geeignet. Gerade, wenn wenig Platz vorhanden ist und brennbare Gegenstände in der Nähe liegen, ist der Terrassenofen in puncto Sicherheit die bessere Entscheidung. Auf den Blick ins gemütlich flackernde Feuer müssen Sie dabei nicht verzichten - unsere Modelle haben große Öffnungen zum Feuerraum. Im Unterschied zum Feuerkorb, der seine Hitze rundherum abstrahlt, ist die Wärme des Terrassenofens zielgerichtet. Auch das kann bei begrenztem Raumangebot sehr hilfreich sein. Feuerkörbe und Feuerschalen sind im Vergleich zum Gartenofen recht preisgünstig und klein - doch der Ofen macht dies durch seine Vorzüge wett. Denn der lästige Funken- und Ascheflug des offenen Feuers bleibt Ihnen erspart. Die standfesten Öfen verursachen zudem keine Brandflecken im Rasen, aus dem Feuerkorb fällt gern einmal ein glühendes Stück herab.
Designs der Terrassenöfen
Der Terrassenofen dient in erster Linie als Wärmequelle für Ihren Aussenbreich, aber er sollte auch optisch ein Hingucker sein und zu Ihrem indivduellen Aussenbereich passen. In unserem CAFIRO Onlineshop bieten wir eine große Auswahl an verschiedenen Terrassenöfen in unterschiedenlichen Größen, Formen und Designs an. Von Gartenkaminen in Rost Stahl, bunten Mekixoofen bis hin zu moderen Gaskaminen, bei uns finden Sie Ihren passenenden Terrassenofen/Gartenkamin der perfekt zu Ihrem Aussenbereich passt.
Kaminofen Hersteller bei CAFIRO
Wir bieten eine große Auswahl an verschiedenen Terrassenöfen von renommierten Herstellern an. Zu den Herstellern von Terrassenöfen bzw. Gartenkamine die wir in unserem CAFIRO Onlineshop anbieten gehören unteranderem: Buschbeck, Esschert Design, RB73, Farmcook, TermaTech und viele mehr. All diese Hersteller stehen für höchste Qualität, hochwertige Designs und ein bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einen Gartenkamin dieser Hersteller können sie ganz einfach & bequem online in unserem CAFIRO Onlineshop kaufen und liefern lassen.
Die Nutzung des Terrassenofens
Wie bei jeder Kaminnutzung, so muss natürlich auch beim Einsatz eines Terrassenofens auf ausreichend Belüftung geachtet werden. Die Belüftungsöffnung am Fuß des Gartenofens darf nicht durch Gegenstände verdeckt werden. Auch die Öffnung am oberen Ende vom Gartenkamin muss frei sein, damit die heiße Luft abziehen kann. Wer einen Terrassenkamin besitzt, sollte diesen außerdem nach jeder Nutzung gründlich reinigen. Vor allem Brennrückstände, Ruß und Asche müssen beseitigt werden, damit der Terrassenofen beim nächsten Einsatz voll funktionstüchtig ist.
Aufbau und Besonderheiten des Terrassenofens
Der typische Aufbau eines Terrassenofens ist bei allen Modellen gleich. Auf einem fest installierten Fuß, beziehungsweise einem abnehmbaren Gestell aus Metall, ruht die Brennkammer. Diese ist bei Terrassenöfen als offene Feuerstelle konzipiert. Über diesem Bereich verjüngt sich der Ofen zu einem langgezogenen Abzug, durch den die Rauchgase abgeleitet werden. Von anderen Feuerstellen wie Feuersäule, Feuerkorb oder Feuerschale unterscheidet sich ein Gartenkamin vor allem durch sein Design – und durch die lange Wärmespeicher Kapazität. Denn Materialien wie Terrakotta oder Gusseisen halten die Wärme sehr lang. Selbst wenn das Holz in der Brennkammer längst verbrannt ist, geben sie noch spürbare, behagliche Wärme aus dem Gartengrillkamin ab. Feuerkorb und Co. hingegen liefern nur so lange Hitze, wie das Feuer im Inneren brennt.
Zubehör für einen Terrassenofen
Für Öfen dieser Art ist verschiedenes Zubehör erhältlich. So sind beispielsweise Funkenschutzgitter empfehlenswert, die an der Belüftungsöffnung angebracht werden. Beliebt sind auch Grillroste, mit denen sich ein klassischer Aztekenofen im Handumdrehen zum Grill umwandeln lässt. Um einen Terrassenofen vor Witterungseinflüssen zu schützen, sind Abdeckhauben wichtig. Die Kunststoffabdeckungen werden in unterschiedlichen Größen hergestellt, so dass sich für jeden Terrassenofen eine passende Schutzplane finden lässt. Für die Reinigung ist klassisches Ofenbesteck aus Metall als Zubehör empfehlenswert, welches Sie ebenfalls bei uns im Sortiment finden. Wenn Sie einen Terrassenofen oder auch einen Gartenkamin kaufen möchten und sich unsicher sind, welches Modell das richtige für Sie ist, kontaktieren Sie uns! Unsere Fachberater stehen Ihnen zur Seite und helfen Ihnen dabei einen Terrassenofen günstig zu erwerben.
Terrassenöfen Gas
Wenn Sie einen Terrassenofen Gas kaufen, können Sie auch an kühlen Tagen oder Abenden Ihre Terrasse, Ihren Balkon und Garten nutzen. Diese Gartenkamine stehen für langanhaltende Wärmeabgabe und dank ihres Brennstoffes Gas für besonders praktische Handhabung. Ein Terrassenofen Gas ist beliebig einsetzbar und leicht von einem Standort zu einem anderen zu bewegen. Weiter lesen
Terassenofen aus Gusseisen
Wenn Sie einen Terrassenofen Gusseisen kaufen, können Sie auch an kühlen Tagen oder Abenden Ihre Terrasse, Ihren Balkon und Garten nutzen. Für den Bau von Terrassenöfen werden fast ausschließlich Metalle verwendet und vor allem Gusseisen. Ein Terrassenofen Gusseisen hält die Wärme besonders lange, was ihn besonders attraktiv macht. Weiter lesen
Terassenofen aus Stahl
Wenn Sie einen Terrassenofen Stahl kaufen, können Sie auch an kühlen Tagen oder Abenden Ihre Terrasse, Ihren Balkon und Garten nutzen. Gartenkamine stehen für langanhaltende Wärmeabgabe und dank ihres Brennstoffes Holz für eine besonders natürliche Form der Wärmeerzeugung. Terrassenöfen aus Stahl halten die Wärme sehr lange, was sie besonders attraktiv macht. Weiter lesen