














Sehr gerne beraten wir Sie!
Hochwertige Warmluftgitter für den Ofenbau
Mit einem Warmluftgitter kaufen Sie nicht nur formschönes Dekor, sondern auch ein Stück Sicherheit. Jeder Kamin benötigt ein Luftgitter für ausreichend Zuluft beim Brennvorgang. Je nach Verwendungszweck unterscheidet man Zuluft- und Abluftgitter beziehungsweise Warmluft- und Kaltluftgitter. Für Niedrigenergiehäuser gibt es spezielle Außenluftgitter. Beim Heizen kommt Luft über ein Lüftungsgitter aus der Raumluft in den Kaminofen und wird an der Brennkammer vorbeigeführt. Die heiße Luft entzündet das Scheitholz und spült zugleich die Sichtscheiben von innen, sodass sich kein Ruß absetzen kann. Die aufsteigende heiße Luft kommt durch ein weiteres Lüftungsgitter direkt in den Wohnraum. Die Warmluftgitter sind meist rechteckig, es gibt aber auch runde und quadratisch geformte Ofen Lüftungsgitter. Beliebte Werkstoffe sind Stahlblech, Keramik und Kunststoff. Die Stahlgitter gibt es verzinkt, glänzend, matt oder in verschiedenen Lackierungen.
Wenn Sie ein Warmluftgitter kaufen, sollten Sie unbedingt auf das am besten geeignete Material und die richtigen Maße achten. Dazu können Sie entweder das alte Gitter vermessen, Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres Kaminofens oder Kaminbausatzes nutzen oder die Stelle am Putz für Luftgitter oder Luftleiste vermessen. Beim Design haben Sie die Wahl, ob Sie ein simples Gitter, Luftleisten mit Rahmen oder ein dekoratives Modell bevorzugen. Es gibt Lüftungsgitter auch in mehreren Farben und für die Eckmontage. Besonders formschön sind Warmluftgitter mit einer floral gestalteten Edelstahl-Designblende.