Service lebt durch Kompetenz!








Montageservice
Kaminofen

Planungs-software
Sicher einkaufen!

































































Fachberater
Immer für Sie da!
Der Speicherofen - Für Wärme, die bleibt
Der Speicherofen, auch Grundofen genannt, ähnelt optisch einem klassischen Kaminofen. Er hat jedoch einen entscheidenden Vorteil: Die Wärme wird im Ofen über einen längeren Zeitraum gespeichert und nach und nach an den Raum abgegeben. Das spart nicht nur Zeit und Brennholz, sondern auch jede Menge Geld.
Wir haben mehrere Hersteller von Speicheröfen bei uns im Online Shop. Wenn Sie wissen wollen, welches Ofen Modell von welchem Hersteller am besten für Ihre Bedürfnisse ist, kontaktieren Sie uns gern! Unsere Fachberater stehen Ihnen stets zur Seite.
Was ist eigentlich ein Speicherofen?
Der wesentliche Unterschied zwischen einem Speicherofen und einem klassischen Kaminofen besteht im Vorhandensein eines Wärmespeichers – entweder in Form eines Speicherkerns oder einer Außenverkleidung aus Naturstein. Als Wärmespeicher eignen sich verschiedenste Materialien, unter anderem: Speckstein, Schamotte, Sandstein, Granit, Serpentinstein
Aufbau des Speicherofens
Ein Speicherofen besteht immer aus zwei Komponenten – der Speichermasse und dem entsprechendem Feuerraum. Im Feuerraum findet die Verbrennung statt. Die Hitze, die durch die Verbrennung im Feuerraum entsteht, entweicht nicht direkt in den Schornstein, sondern wird vorerst in die Speichermasse weitergeleitet. Nachdem die Hitze durch die Speichermasse geflossen ist, gelangt sie später durch den Schornstein ins Freie.
Speicheröfen vs. Kaminofen: Vor- und Nachteile
Ein klassischer Kaminofen erzeugt schnell viel Wärme, die jedoch innerhalb kürzester Zeit wieder verloren geht. Es ist ständig erforderlich, frisches Holz nachzulegen, was nicht nur lästig ist, sondern auch kostspielig. Dennoch hat ein Kaminofen seine gewissen Vorteile. Allerdings erwärmt ein Kaminofen die Luft und nicht Objekte. Durch den Luftaustausch werden dadurch oft Staub und andere kleine Partikel aufgewirbelt, was insbesondere Allergikern auf die Atemwege schlägt.
Ein Ofen mit Wärmespeicher benötigt zwar etwas länger zum Aufheizen – dafür wird die Wärme anschließend über einen längeren Zeitraum bereitgestellt. Das führt dazu, dass nicht ständig Holz nachgelegt werden muss und das gemütliche Feuer entspannt genossen werden kann. Zudem ist ein Speicherofen ein hochmodernes und effizientes Heizsystem. Durch die Speichermasse in einem Speicherofen Bausatz wird Strahlungswärme ausgestrahlt, die weitaus gesünder ist als herkömmliche Heizungswärme.
Aufheizen des Speicherofens
Wieso dauert das Aufheizen des Speicherofens so lange? Das liegt insbesondere daran, dass ein großer Teil der Wärmeenergie direkt vom Speicher aufgenommen wird. Erst wenn der Speicher voll ist, gibt der Ofen die Wärme an den Raum ab. Dies ist anders als bei einem normalen Kaminofen. Eine lange Aufheizphase ist jedoch kein Nachteil, sondern ein Qualitätsmerkmal, denn: Je länger der Ofen zum Aufheizen benötigt, umso mehr Energie kann der Speicher aufnehmen und umso länger profitiert der Nutzer von einer angenehmen Wärme. Zwar sind Speicheröfen in der Anschaffung etwas teurer – der Nutzer kann jedoch auf Dauer eine Menge Heizkosten sparen. Auch der Verbrauch an Holz ist wesentlich geringer, als bei einem konstant betriebenen Kaminofen.
Einen Speicherofen kaufen
Wer einen Kaminofen Speicherofen kaufen oder sich einen Speicherofen Bausatz zulegen möchte, kann hier bei CAFIRO viele hochwertige Speicheröfen in verschiedensten Ausführungen und Preisklassen entdecken. Also: Überzeugen Sie sich gleich selbst von unserem umfangreichen Angebot und bestellen Sie noch heute Ihren neuen Grundofen oder einen praktischen Speicherofen Bausatz! Auch wenn die Anschaffung eines Speicherofens etwas teurer ist, können Sie bei uns im Online Shop einen Speicherofen günstig erwerben.