Das Schmuckstück im Retrostil überzeugt mit niedrigem Energieverbrauch, geringem CO-Ausstoß und neuester Technologie. Der Zentralheizungsherd Lohberger ZEH 90.4 mit 20 kW garantiert Kochen, Braten, Backen und Warmwasser aufbereiten in Perfektion. Selbst das Heizen des Hauses ist möglich. Die altbewährte Bauweise und eine patentierte JETFIRE-Verbrennungstechnik versprechen mehr Leistung aus gleicher Holzmenge.
Die fortschrittliche Ofentechnik sorgt für hohen Bedienkomfort und beachtliche Wärme in Ihren Wohnräumen. Des Weiteren gewährleistet die hervorragende Verarbeitung und Auswahl der Materialien eine gemütliche Kochatmosphäre.
Zentralheizungsherd mit modernen Technikdetails
Der ZEH 90.4 Zentralheizungsherd zeichnet sich durch eine besonders umweltfreundliche Verbrennung aus. Diese erfolgt, indem die Flammen gebündelt werden und die Temperatur durch die zusätzliche Zufuhr von Frischluft einen „Turboeffekt“ bewirkt. Das führt zu Temperaturen von bis zu 1200 Grad Celsius.
Die Folge: Die Herdplatte erwärmt sich erheblich schneller, die Kochzeit verkürzt sich. Gleichzeitig verbessert sich die Verbrennung. Das bedeutet, dass sich die Emissionen auf ein Minimum reduzieren, die Heizkosten sinken und die Nutzung des holzbefeuerten Herdes noch umweltfreundlicher wird.
Den Lohberger Zentralheizungsherd zeichnet eine Reihe von komfortablen Bedienelementen aus. Zum Beispiel ist der Heizkessel mit 18 Liter Volumen ausgestattet. Somit dient er als Wärmeerzeuger für Warmwasser-Heizungsanlagen inklusive eingebautem Wärmetauscher zur Absicherung gegen Überhitzung des Kessels bei Pumpenstillstand.
Optisch schön und komfortabel
Mit dem Heberost kann die Füllraumhöhe für das Brennmaterial stufenlos variiert werden. Mit der Rostkurbel kann die gewünschte Stellung positioniert werden. Dadurch ist sowohl Sommer- als auch Winterbetrieb möglich.
Der Entlüftungshahn, an der Vorderwand zwischen Heiz- und Aschentür kann in Verbindung mit der Heiztür geöffnet werden. Ebenso gibt es eine Anheizklappe. Der Primärluftregler per Drehknopf befindet sich an der Aschentür. Den Sekundärluftschieber findet man über der Heiztür und hinter der Dekorleiste.
Die Entaschung des Aschekastens(5 l) erfolgt durch Rostrüttelung. Reinigungs- und Bedienungsgeräte sind in der Holzlade enthalten. Bei einer Leistung von circa 14 kW wasserseitig und circa 6 kW luftseitig ist der Holzherd Lohberger ZEH 90.4, 20 kW eines der umweltfreundlicheren Geräte auf dem Markt.
Insgesamt sorgt der Holzherd für eine natürliche Wärme mit Holz oder Holzbriketts. Neben dem geringen Energieverbrauch und allen technischen Eigenschaften lädt der Ofen zu gemütlichen Entspannungsstunden ein.
Die geschliffene Stahlherdplatte ist formvollendet und solide verarbeitet. Optional ist auch ein Ceranfeld verfügbar. Der Anzeigebereich reicht von 20 bis 400 Grad Celsius inklusive Thermometer und ist individuelle regulierbar. Sie haben die Möglichkeit zwischen sechs verschiedenen Motiven ihr Lieblingsdesign zu wählen.
Das zeichnet den Zentralheizungsherd Lohberger ZEH 90.4 aus
formschönes, zeitloses Design aus dem Hause Lohberger
hochwertige Materialien und perfekte Verarbeitung
ca. 14 kW Wasserleistung
ca. 6 kW Raumleistung
große Farbauswahl möglich, optional
innen komplett ausschamottiert
patentierte JETFIRE Verbrennungstechnik für optimale Brennstoffausbeute
Bündelung der Flammen direkt über dem Feuerraum erzielt höhere Verbrennungstemperatur – dadurch ein schadstoffarmer und effektiverer Abbrand
extra Frischluftzuführung sorgt für „Turbo-Effekt“
deutlich schnellere Erwärmung der Platte und Verringerung der Kochzeit
inkl. Heizkessel mit 18 L als Wärmeerzeuger für Warmwasser-Heizungsanlagen
eingebauter Wärmetauscher, zur Absicherung gegen Überhitzung des Kessels bei Pumpenstillstand
geschliffene Stahlherdplatte oder Ceranfeld (optional wählbar)
bei Auswahl eines Ceranfeldes ist ein Rauchrohranschluss oben nicht möglich
Backfach verfügt über 2 Einschubhöhen
innen voll emailliert
2 Heizgasbleche zwischen Backrohr und Heizeinsatz
Heizgase werden vermehrt um das Backfach herum gelenkt
gleichmäßige Temperaturverteilung für das Bratgut
zum Abkühlen des Backfachs kann die Tür in einer ca. 75 Grad Stellung fixiert werden
Thermometer in der Sichtscheibe des Backfach
Anzeigenbereich von 20 bis 400 °C
mit dem Heberost kann die Füllraumhöhe für das Brennmaterial stufenlos variiert werden
Rost kann mit der Rostkurbel in die gewünschte Stellung positioniert werden (Sommer- oder Winterbetrieb)
im Sommerbetrieb wird die Wassererwärmung gedrosselt
mit Entlüftungshahn, an der Vorderwand zwischen Heiz- und Aschentür
Aschentür kann nur in Verbindung mit der Heiztür geöffnet werden
mit Anheizklappe
Primärluftregler per Drehknopf an der Aschentür
Sekundärluftschieber, über der Heiztür und hinter der Dekorleiste
Entaschung durch Rostrüttelung
großer Aschekasten für 5 L Inhalt
Reinigungs- und Bedienungsgeräte in der Holzlade enthalten
inkl. Backblech und Grillrost
3 Jahre Herstellergarantie
Vorteile der JETFIRE Verbrennungstechnik
hervorragende Brennstoffausbeute mit > 84 % Wirkungsgrad
niedrige Heizkosten
mehr Bedienungskomfort
längere Brenndauer
höhere Kochplatten-Temperatur
kürzere Ankochzeit
umweltfreundliche Verbrennung
um das Zehnfache reduzierter CO-Ausstoß
Bei Betriebsschwierigkeiten oder ähnlichem sorgt die dreijährige Herstellergarantie für eine schnelle und sorglose Behebung des Problems. Der Zentralheizungsherd ZEH 90.4 erfüllt die Prüfnormen EN 13240, EN 18897, DIN plus, 15a B-VG, VKF und die des Deutschen Instituts für Bautechnik Z-43. 12–248. Jetzt den Lohberger Holzherd günstig hier im CAFIRO® online kaufen!
Sofern Sie den Ofen über uns beziehen, montieren wir auch nach Absprache Öfen und Holzherde
Bieten Sie Isolierdeckel für den ZEH 90.4 an?
Ja, Wir bieten den Deckel an.
Wir haben einen Heizungsherd ZEH 90.18.4 (Typenschild im Ofen). Ist es möglich, die Ofenbeschickungstüre gegen eine Türe mit Glasscheibe zur besseren Beobachtung des Feuers auszutauschen?
Das ist leider nicht möglich, da es für den ZEH keine Feuerraumtür mit Sichtfenster gibt. Es wäre zudem für die Effizienz des Gerätes nicht dienlich, da ein gewisser Teil der Wärme über die Scheibe entweicht und nicht mehr für die Wassererwärmung / Kochen zur Verfügung steht.