
Das Unternehmen Kamado Joe
Das Unternehmen Kamado Joe entstand 2009 mit dem Wunsch nach besseren Outdoor BBQs. Die Keramikgrills von Kamado Joe sind eine wahre Offenbarung. Dieser beeindruckt durch die enorme Wärmespeicherkraft der Keramik. Mit den zahlreichen Zusatzfunktionen des Kamado Joe Grills gelingen Speisen auf höchstem kulinarischen Niveau. Der niederländische Hersteller hat den japanischen Rundofen „Mushikamado“ mit viel Raffinesse zu einem Premiumgrill weiterentwickelt. Der japanische Mushikamado ist traditionell gesehen ein Reiskocher. In den 60er Jahren wurden diese von den Amerikanern entdeckt und mit Grillrosten und Standbeinen erweitert. Mittlerweile sind die Kamado Grills nicht mehr aus der BBQ Szene weg zu denken. Kamado Joe gehört zu den renommiertesten Herstellern, die sich mit den Kamado Grills beschäftigen. Mittlerweile verkaufen sie ihre innovativen Produkte weltweit.
Das Produktsortiment von Kamado Joe
Kamado Joe bietet eine erlesene Auswahl an hochwertigen Keramikgrills, die alle in der typischen roten Farbe erstrahlen. Die Modelle sind dabei auf verschiedene Grillbedürfnisse abgestimmt. Neben dem Grundmodell Kamado Joe Classic ist ein großer Rundgrill mit weiteren Grillrostflächen erhältlich, der vor allem für Gruppenveranstaltungen optimal ist. Mit dem Modell Joe Jr. wurde ein handlicheres, leichtes Modell entworfen, welches für den Transport zu anderen Orten, wie zum See oder Strand, geeignet ist. Der Kamado Joe Stand Alone ermöglicht wiederum die dauerhafte Integration in eine Außenküche. Kamado Joe bietet Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und lässt mit hochwertigem Zubehör wie Kochauflagen, Grillspießen, Pizzasteinen und Grilltischen keine Wünsche offen.
Die Firmendaten im Überblick
Firmierung: Kamado Joe Europe BV gegründet 2009, Nootdorp, Niederlande
Tätigkeitsschwerpunkte: Keramikgrills, Grillkohle, Grillzubehör

Die Qualitätsmerkmale von Kamado Joe
Kamado Grills von Kamado Joe bestechen grundlegend mit ihrer bemerkenswerten Hitzeentwicklung und dem ressourcenschonenden Brennstoffverbauch. Die Rundgrills von Kamado Joe haben eine besonders hohe Materialstärke der Keramik. Dadurch werden die wärmespeichernden Eigenschaften noch gesteigert. In den Rundgrills entwickeln sich, Dank der Keramik, schnell hohe Temperaturen. Das Besondere dabei ist, dass die Speisen in einem Keramikgrill nicht austrocknen. Dank besonderer Abdichtungsmechanismen und dem Multi-Panel-Feuerraum gelingen zudem anspruchsvolle Rezepte, bei denen die Gartemperaturen stundenlang auf dem gleichen Niveau gehalten werden müssen. Mit dem eigens entwickelten Divide & Conquer Kochsystem können in den Keramikgrills von Kamado Joe außerdem die Grillflächen geteilt und auf unterschiedlichen Garhöhen befestigt werden. Dadurch ist die gleichzeitige Zubereitung unterschiedlicher Speisen mit verschiedenen Temperaturansprüchen möglich.
Als Brennstoff wird grundsätzlich Kohle verwendet. Dadurch wird die Keramik nicht durch synthetische Anzünder beschädigt und die Aromen der Speisen nicht durch Zusatzstoffe beeinträchtigt. In den Keramikgrills von Kamado Joe wird zudem deutlich weniger Holzkohle verbraucht als bei herkömmlichen Grills. Ein weiterer Pluspunkt ist hier die herausnehmbare Aschelade, mit der sich nach dem Abbrand das mühsame Asche Auskehren erübrigt. Zudem kann die Verbrennung der Kohle dank der Schiebetüren am Boden reguliert und somit der Temperaturbereich, der zwischen 70-400 Grad Celsius liegen kann, optimal auf die individuelle Zubereitungsart abgestimmt werden. Anhand des integrierten Deckelthermometers wird außerdem eine kontinuierliche Überwachung der Temperaturen möglich, ohne den Deckel dauerhaft öffnen zu müssen.















