Mithilfe eines Sensors wird die Abgastemperatur kontrolliert. Die ermittelten Daten werden an einen Prozessor in der Regeleinheit weitergeleitet. Dieser nimmt eine Abgleichung mit den abgespeichterten Idealbedingungen vor.
Die Verbrennungsluft wird mithilfe eines Stellmotors passend zu jeder Abbrandsituation optimal geregelt. Am Ende des Abbrandes (Grundglutphase) schließt die OEC die Luftzufuhr und verhindert ein Auskühlen des Aufstellraumes.
Ein zusätzlicher Raumtemperaturfühler übergibt die ermittelten Daten an den Stellmotor für die Konvektionsluftregelung. Dementsprechend viel oder wenig Warmluft wird an den Aufstellraum abgegeben.
Optimaler Verbrennungsprozess mit OEC II
- Heizgasgeführte Abbrandregelung
- optimale Verbrennungsluftzufuhr
- dynamische Raumtemperaturregelung
- Warmluftverteilung über Konvektionsluftregelung
- schadstoffarme Verbrennung
- nach Abbrand kein Auskühlen des Aufstellraumes
- einfaches Umstellen auf Handbetrieb
- einfach nachzurüsten
passend für:
Tenorio PowerSystem Compact, Pacaya Compact, Pacaya Plus Compact
Material: | Kunststoff, Stahl |
---|---|
PGA: | Steuerung |
Produktgruppe: | Kaminofen - Olsberg |
Unterkategorie: | Abbrandsteuerung |
OEC Olsberg Efficiency Controller II
bestehend aus
- Stellmotor für Verbrennungsluftregelung
- Stellmotor für Konvektionsluftregelung
- Abgasfühler
- Raumtemperaturfühler
- Türkontaktschalter
- Bedienelement
EU-Verantwortlicher
Olsberg GmbHHüttenstraße 38
59939 Olsberg
DE
info@olsberg.com
Anmelden
Fragen und Antworten