Qualitätsmerkmale Rauchrohre
Qualitätsmerkmale Rauchrohre

✔ Langlebigkeit trotz hoher thermischer Belastungen
✔ hochwertige Ausarbeitung von Nähten und Verschlüssen
✔ geschliffene Nähte für ein edles Design-Finish
✔ weniger Rußbildung im Inneren durch geringere Rauigkeit
✔ Materialstärke 2 mm (Rauchrohr Pelletofen ab 1,2 mm)
✔ Passgenaue Steckverbindungen
✔ Große Produktvielfalt


So nicht! Erfahren Sie worauf es ankommt!

Was gibt es für wesentliche Unterschiede beim Rauchrohr?

Materialart
Rauchrohr gibt es aus verschiedenen Materialien. In der Regel besteht Rauchrohr aus Stahl bzw. Stahlblech. Für den nicht sichtbaren Bereich bei Heizungsanlagen gibt es auch noch Rauchrohr aus feueraluminiertem Blech. Auch Schornsteinrohr aus Edelstahl kann als Abgasrohr genutzt werden. Es gibt beim Material im Wesentlichen die folgende Unterscheidung:
✔ Stahl / Stahlblech einwandig
✔ Stahl doppelwandig
✔ Feueraluminiertes Blech (FAL)
✔ Edelstahl

Materialstärke
Auf die Materialstärke sollte man besonders achten.
Qualitätsrohre haben in der Regel ein Materialstärke von 2 mm.
Pellet-Ofenrohr mit geringerem Durchmesser hat jedoch eine geringere Stärke von zumeißt 1,2 mm.
Ebenso weißt feueraluminiertes (FAL) Rohr eine geringere Stärke auf.

Lackierung
Bei lackiertem Rauchrohr sollte man auf die Qualität der Lackierung achten. Wir führen Rauchrohr mit hochhitzebeständiger Senotherm® Lackierung.
Da Farbtöne verschiedener Hersteller abweichen können, sollte man beim Kauf von Rauchrohr bei einem Hersteller bleiben. Gängige Farben sind
✔ schwarz
✔ grau
✔ hellgrau
✔ braun
✔ weiß

Nähte
Auch bei der Schweißnaht am Rauchrohr gibt es Unterschiede. Hier sollte auf eine möglichst glatte Naht geachtet werden, da diese sowohl die Langlebigkeit des Rauchrohrs beeinflusst, wie auch die Optik.
Eine schlechte Schweißnaht am Rauchrohr lenkt negativ von der Schönheit Ihres Kaminofens ab.
Für die besondere Optik gibt es auch gezogenes Rauchrohr. Ein gezogenes Rauchrohr ist zwar etwas teurer, kommt dafür aber komplett ohne Schweißnaht aus.