• SICHERE ZAHLUNGEN
  • 25 Jahre Erfahrung

Arten von Pizzaöfen

Arten von Pizzaöfen

Alles rund um Pizzaöfen

Ein ganz besonderer Ofen ist jener, in dem Pizza gebacken werden kann. Unerschiedliche Anforderungen an die Verwendung sind vor der Anschaffung zu bedenken. So eignet sich ein Steinofen für diejenigen, die sich gern Zeit nehmen und die Pizza mit Ruhe backen möchten. Ebenso wie ein Ofen aus Gusseisen ist ein Ofen aus Stein zumeist festinstalliert. Mehr Mobilität bieten Öfen aus Stahl, welche kompakt und beweglich sind.

Auch die Art der Beheizung sollte überlegt sein. Pizzaöfen können sowohl mit Holz als auch mit Gas befeuert werden.

 

Pizzaofen Stein

Pizzaofen aus Stein

Ganz klassisch ist ein Pizzaofen aus Stein gebaut.  Hierbei wird oftmals Schamotte oder ähnliche hitzespeichernde Materialien eingesetzt.  Das Aufheizen nimmt etwas Zeit in Anspruch, die Hitze kann dann jedoch lange genutzt werden.

Materialarten

Pizzaofen Stahl

Pizzaofen aus Stahl

Moderne Pizzaöfen sind oftmals aus Stahl gefertigt, mit einem isolierten Innenleben und einer Ausmauerung. Die Oberfläche ist dabei mit hitzebeständigem Lack farbig lackiert oder pulverbeschichtet.

Pizzaofen Guss

Pizzaofen aus Guss

Beim Pizzaofen aus Gusseisen bietet die Brennkammer durch den massiven Eisenkorpus einen großen Hitzespeicher, der wegen seiner hohen Wärmeleitfähigkeit eine recht schnelle Erwärmung ermöglicht.

Beheizungsarten

Pizzaofen mit Holz beheizen

Das klassiche Brennmaterial für den Pizzaofen ist Holz. Je nach Ofen befindet sich die Brennkammer unter der Backkammer oder das Holz wird am Seitenrand der Backkammer abgebrannt.

Insbesondere beim klassichen Pizzaofen, wo die Brennkammer gleichzeitig die Backkammer ist, zieht der Rauch des Holzes über die Pizza. Hierdurch erhält die Pizza ihr besonderes Aroma. Dies kann durch die Auswahl des richtigen Holzes noch unterstützt werden.

Der Holzbackofen bzw. Pizzaofen mit Holzfeuerung wird vor allem dann verwendet, wenn auf das Aroma besonderer Wert gelegt wird.

Pizzaofen mit Gas beheizen

Alternativ zur Befeuerung mit Holz kann ein Pizzaofen auch mit Gas betrieben werden. Beim Gas-Pizzaofen ist die Befeuerung grundsätzlich geschmacksneutral und die Rauchbildung minimal.

Um ein ähnliches Aroma wie bei einem holzbefeuerten Pizzaofen zu erreichen ist es möglich bei der Verbrennung mit Holzspänen zu arbeiten, die der Brennkammer beigefügt werden. Auf diese Weise wird ebenfalls Holzrauch für die Geschmacksgabe erzeugt.

Ein Pizzaofen mit Gasbefeuerung hat den Vorteil, dass die Rauchbelästigung zum einen sehr gering ist und zum anderen die Vorbereitungszeit minimiert wird. Ein Gas-Pizzaofen kann auf Knopfdruck gestartet werden und ist teilweise schon in 15 Minuten auf Betriebstemperatur und voll Einsatzbereit.

Verwendungsarten

Pizzaofen Stein

Pizzaofen aus Stein - Verwendung

Die Aufheizphase ist etwas länger und daher findet der Pizzaofen aus Stein auch besonderen Anklang bei Leuten, die sich Zeit nehmen oder bei längerem Einsatz des Ofens.

Wenn der Pizzaofen aus Stein erst einmal aufgeheizt ist, geht das eigenliche Backen bei Pizzen sehr schnell. Nur wenige Minuten bleiben Sie in der kombinierten Brenn- und Garkammer und werden dabei mehrfach gedreht um ein optimale Hitzeverteilung zu gewährleisten.

Der Stein-Pizzaofen ist sehr universell, auch als klassicher Backofen einsetzbar. Insbesondere ist es hier auch möglich, sehr große Brennräume zu bauen, wo dann auch Brot in größeren Mengen gebacken werden kann.

Auch für den professionellen Einsatz bieten sich Pizzaöfen in steinbauweise an. Hier gibt es für jeden Bedarf Bausätze in unterschiedlichsten Größen.

Pizzaofen Stahl

Pizzaofen aus Stahl - Verwendung

Ein Pizzaofen aus Stahl ist ein fertiges Gerät, welches allgemein hin mobil ist, auch wenn größere Geräte oft an einem festen Ort bleiben.

Größere Pizzaöfen aus Stahl haben etwa die Größe eines hohen Kühlschranks, wobei kompaktere Geräte etwa mit einem Grill vergleichbar sind. Es gibt Pizzaöfen aus Stahl teilweise auch mit fahrbaren Untergestellen, so dass diese dann auch wirklich mobil eingesetzt werden können.

Besonders kompakte Tischgeräte gibt es ebenfalls, die dann nur bei Bedarf aufgebaut werden können.

Ein Pizzaofen aus Stahl ist oftmals transportabel und sowohl bei Holzfeuerung wie auch bei Gasfeuerung sehr schnell einsetzbar.

Pizzaofen Guss

Pizzaofen aus Guss - Verwendung

Beim Pizzaofen aus Guss handelt es sich in der Regel um eine aus Gusseisen geformete Brenn- und Garkammer.

Ein solcher Pizzaofen ist aufgrund der Materialverbundenheit recht kompakt, auch wenn Gusseisen an sich ein hohes Gewicht bei entsprechender Materialstärke aufweist.

Ein Pizzaofen aus Gusseisen besticht materialbedingt durch eine gute, ausgewogene Wärmeführung.

Zuletzt gesehen