• SICHERE ZAHLUNGEN
  • 25 Jahre Erfahrung
zurück zur Übersicht
Passende Artikel Wärmedämmplatte Silca 250 KM - 86
Wärmedämmplatte Silca 250 KM, 1000 x 625 x 30 mm - SM29.1802
Wärmedämmplatte Silca 250 KM, 1000 x 625 x 30 mm
  Lieferzeit ca. 3 - 5 Tage
 
48,87 €

Lieferzeit ca. 3 - 5 Tage, Lieferung per Spedition

Marke: Hagos
Bestellnummer: SM29.1802
Wärmedämmplatte Silca 250 KM, 1000 x 625 x 40 mm - SM29.1803
Wärmedämmplatte Silca 250 KM, 1000 x 625 x 40 mm
  Lieferzeit ca. 3 - 5 Tage
 
102,66 €

Lieferzeit ca. 3 - 5 Tage, Lieferung per Spedition

Marke: Hagos
Bestellnummer: SM29.1803
Wärmedämmplatte Silca 250 KM, 1000 x 625 x 60 mm - SM29.1805
Wärmedämmplatte Silca 250 KM, 1000 x 625 x 60 mm
  Lieferzeit ca. 3 - 5 Tage
 
102,14 €

Lieferzeit ca. 3 - 5 Tage, Lieferung per Spedition

Marke: Hagos
Bestellnummer: SM29.1805
Wärmedämmplatte Silca 250 KM, 1000 x 625 x 80 mm - SM29.1807
Wärmedämmplatte Silca 250 KM, 1000 x 625 x 80 mm
  Lieferzeit ca. 3 - 5 Tage
 
109,97 €

Lieferzeit ca. 3 - 5 Tage, Lieferung per Spedition

Marke: Hagos
Bestellnummer: SM29.1807
Wärmedämmplatte Silca 250 KM, 1000 x 625 x 100 mm - SM29.1809
Wärmedämmplatte Silca 250 KM, 1000 x 625 x 100 mm
  Lieferzeit ca. 3 - 5 Tage
 
66,17 €

Lieferzeit ca. 3 - 5 Tage, Lieferung per Spedition

Marke: Hagos
Bestellnummer: SM29.1809
Kaminbauplatte Silca Heat®600C, 1000 x 625 x 25 mm - SM44.4800
Kaminbauplatte Silca Heat®600C, 1000 x 625 x 25 mm
  Lieferzeit ca. 3 - 5 Tage
 
104,38 €

Lieferzeit ca. 3 - 5 Tage, Lieferung per Spedition

Marke: Hagos
Bestellnummer: SM44.4800
Kaminbauplatte Silca Heat®600C, 1000 x 625 x 35 mm - SM44.4805
Kaminbauplatte Silca Heat®600C, 1000 x 625 x 35 mm
  Lieferzeit ca. 3 - 5 Tage
 
123,95 €

Lieferzeit ca. 3 - 5 Tage, Lieferung per Spedition

Marke: Hagos
Bestellnummer: SM44.4805

Kundenprojekt - Wärmedämmplatte Silca 250 KM - 86

Wärmedämmplatte Silca 250 KM

Diese Kundenreferenz illustriert sehr schön den Einsatz einer Wärmedämmplatte Silca 250KM. Die für den Kamin- und Ofenbau zugelassene, zementgebundene Calciumsilikat-Platte aus Kalk und Sand fungiert hier als Bau- und Dämmstoff zugleich. Direkt an die Wand mit dem Durchbruch für das Abluftrohr angebracht, bildet sie eine isolierende Schicht zwischen der eigentlichen Brennkammer und der dahinterliegenden Wand. Die Wand wird damit vor allzu großer Hitzeeinwirkung geschützt. Da die Platte nicht brennbar ist und dank ihrer extrem porösen Struktur sehr gut isoliert, ist eine zusätzliche Isolierung zur Wand nicht notwendig. Auf diese Weise ist es möglich, einen Ofen oder Kamin relativ raumsparend aufzubauen. Zu beachten ist allerdings, dass der Wanddurchbruch selbst ggf. ebenfalls eine Isolierung benötigt, um das Mauerwerk vor Hitzeschäden zu bewahren.

Einfache Verarbeitung und Anpassung

Da die verwendete Wärmedämmplatte in verschiedenen Größen erhältlich ist, sind umfangreiche Montagearbeiten nicht notwendig. Reichen die Standardmaße wie in diesem Beispiel nicht aus, können Handwerker und erfahrene Heimwerker eine Platte mit handelsüblichen Werkzeugen (zum Beispiel Fuchsschwanz, Stichsäge) auf das richtige Maß bringen und mit einer weiteren Platte sauber und gleichmäßig verbinden. Da die Wärmedämmplatte in diesem DIY-Projekt im äußeren (kalten) Bereich des Kamins bzw. Ofens zum Einsatz gelangt, ist dazu kein feuerfester Kleber notwendig. Sinnvoll ist es allerdings, für optimale Ergebnisse den vom Hersteller empfohlenen Kleber (zum Beispiel Silcacon Kleber für Silca Wärmedämmplatten) zu verwenden.

Vorsicht beim Verbrennungsluftanschluss

In diesem Kundenprojekt kamen die Wärmedämmplatten Silca 250KM zum Einsatz, die Ofenbauer aufgrund ihrer geringen Dämmdicken, physiologischen Unbedenklichkeit und einfachen Be- bzw. Verarbeitung schätzen. Die besondere Herausforderung bestand darin, dass das Abluftrohr durch die Dämmung hindurch geführt wird – im fertigen Zustand sind von außen keine Rohre zu sehen. Das allerdings erfordert beim Verbrennungsluftanschluss besondere Vorsicht und Sorgfalt. Bei Fragen dazu stehen wir gern mit Rat und Tat zur Verfügung.

Zuletzt gesehen