


Hier lässt uns der Kunde sehr eindrucksvoll an der Entstehung seines neuen Kamins teilhaben. Für eine besonders schöne Optik hat er sich dazu entschieden, den Ofen mit einer aparten Verkleidung zu ummanteln. Damit alle brennbaren Materialien – also sowohl der Kaminsims vor als auch die Wand hinter dem Ofen – sowie die angrenzenden Seiten sicher von der Hitze abgeschirmt sind, hat der Kunde mehrere Wärmedämmplatten mit 250 kg/m³ des Herstellers SILCA verlegt.
Auf den Fotos ist zu sehen, wie die Kaminverkleidung Stück für Stück Gestalt annimmt. Dabei kann man auch erkennen, wie einfach und passgenau die Platten zugeschnitten werden können, um sie mit Öffnungen für Rohre und Aussparungen, etwa für das Ofensichtfenster, zu versehen. Schlussendlich muss der Kunde die passenden Teile der SILCA Wärmedämmplatte 250 nur noch verkleben, verschrauben und abschließend verputzen – schon kann er einen edlen neuen Kamin sein Eigen nennen. Und diese Feuerstätte sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch rundherum sicher abgedämmt.
Die Platten aus dem obigen Kundenprojekt stammen vom deutschen Hersteller Silca, der seit über 30 Jahren als Experte im Bereich der Wärmedämmung gilt und im europäischen Raum hohe Anerkennung genießt. Die Silca Wärmedämmplatten 250 bestehen aus zementgebundenem Calciumsilikat, dessen Hauptbestandteile Kalk und Sand sind. Die 60 mm starken Platten sind nicht brennbar nach DIN 4102-A1 und asbestfrei. Wie auch die Kundenreferenz gezeigt hat, sind sie problemlos mit handelsüblichen Werkzeugen zu bearbeiten und können später noch mit Kalkputz weiterbehandelt werden. Nach dem Ende ihrer Nutzungszeit sind sie als Bauschutt zu entsorgen.
Der rundum sicher abgedämmte Kamin aus dem obigen Beispiel hat Ihnen gefallen? Möchten Sie mit Hilfe der Platten nun auch einen aparten Kamin bauen? Vielleicht haben Sie noch ein paar Fragen, etwa zu den für Ihre individuellen Gegebenheiten erforderlichen Abmessungen und Materialstärken? Dann kontaktieren Sie uns doch – wir beraten Sie gern zu Ihrem DIY-Projekt!