

Unsere nächste Kundenreferenz ist wohl am besten mit schlicht, dezent und funktional beschrieben. Für dieses DIY-Projekt wurde der Chromos D25 Edelstahlschornstein von EKA mit einer Regenhaube an die Außenwand eines Wohnhauses montiert. Vom Vordach an der Seite des Hauses bis knapp übers Dach reicht der schlanke Schornstein in seiner ganzen Länge. Mit seiner hochglänzenden Edelstahloberfläche fügt er sich dezent ins Gesamtbild ein. Die optional erhältliche Regenhaube, die hier zum Einsatz kommt, verhindert vor allem das Eindringen von Wasser in Form von Regen, Schnee oder Hagel in den Schornstein und beugt damit Funktionsstörungen vor.
Außenwandschornsteine benötigen neben dem fachgerechten Anschluss des Abgassystems vor allem eine gute Befestigung – schließlich sind sie das ganze Jahr über Wind und Wetter ausgesetzt. In erster Linie zu beachten ist dabei ein tragfähiger Untergrund: Die Außenwand muss einen tragfähigen Beton oder Estrich besitzen, damit die Montage glücken kann. In diesem Beispiel hat sich der Kunde für eine reine Wandmontage entschieden – möglich wäre grundsätzlich auch eine Bodenmontage. Bei der reinen Wandmontage richtet sich die Anzahl der notwendigen Wandhalter nach der Gesamtlänge des Schornsteins. Das gewählte Modell ist etwa 3 Meter frei tragend, was im Umkehrschluss bedeutet, dass eine Wandmontage spätestens alle 3 Meter erfolgen muss.
In diesem Kundenprojekt gelangte der Schornsteinbausatz EKA Chromos D 25 Edelstahl zum Einsatz. Dieser doppelwandige Außenwandschornstein aus hochwertigem V4A Edelstahl kann aufgrund seiner modularen Bauweise und diversen Konfigurationsmöglichkeiten individuell an die Gegebenheiten vor Ort und die Wünsche des Bauherrn angepasst werden. Der mittelständische Hersteller aus Franken bietet zum Beispiel die Möglichkeit, einen individuellen Wandabstand zu wählen, über Montageart und Mündungsabschluss zu bestimmen oder zusätzliche Elemente (zweite Reinigungsöffnung, zweiter Feuerungsanschluss) auszuwählen.
Bis zu einer Abgastemperatur von 600°C ist der Schornstein für alle Regelfeuerstätten zugelassen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund um die richtige Querschnittsauswahl, Montage oder den richtigen Anschluss – wir unterstützen Sie gern mit Rat und Tat.