Was heißt Scheibenspülung und wie funktioniert die?
Scheibenspülung bei einem Kaminofen bedeutet, dass während des optimal Abbrandes (Betriebsfeuerraumtemperatur) frische Verbrennungsluft durch den Ofen angesaugt wird und dann direkt vor der Scheibe in den Ofen geführt wird.
Daher bildet sich vor der Scheibe eine Luftschicht aus "frischer" Luft, die keine Rauchgase enthält. Daher kann die Scheibe während des optimalen Abbrandes nicht verrußen.
Diese Funktionsweise kann aber beim Entzünden nicht 100% gewährleistet werden, da der Feuerraum noch keine ausreichenden Temperatur aufweisen, selbiges gilt anders herum für den Schritt des Erkaltens des Ofens.