Der passt sich an!

Fachberater
Immer für Sie da!
Kamin Zubehör
Planungs-software
Service lebt durch Kompetenz!
Camina Kaminbausätze
Wenn Sie einen Kaminbausatz Camina kaufen, haben Sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, um den Ofen auf Ihren persönlichen Wohnstil abzustimmen. Die Innenauskleidung, der leistungsstarke Heizeinsatz von Schmid, ist ebenfalls frei wählbar: Mauerwerkoptik oder glatt, Schamotte oder Vermaculite in weiß oder schwarz. Den Türanschlag gibt es links oder rechts oder als hochschiebbares Modell. Die Front kann beispielsweise in Anthrazit, veredelt mit Chrom, in Edelstahl in matt oder komplett rahmenlos mit doppelverglaster Scheibe bestellt werden. Es gibt auch Modelle in klassizistischem Design, welche an die Kamineleganz alter Herrenhäuser erinnern. Der fertige Ofen besticht durch effiziente und emissionsarme Verbrennungstechnik und komfortable Bedienung, auch bei Reinigung und Holzzufuhr. Viele Modelle verfügen über eine Scheibenspülung, welche verhindert, dass sich während der Verbrennung Ruß an der Scheibe ablagert und den Blick trübt.
Auf Anfrage kann der Kamineinsatz Camina auch als Tunnelversion angefertigt werden. Es gibt auch Varianten als Speichersteinanlagen als hochwertige und umweltfreundliche Alternative zu Kaminöfen. Dadurch genießen Sie das Feuer von 2 Seiten aus und können die Anlage als eleganten Raumteiler nutzen. Die automatisierte Verbrennungsluftzufuhr der optionalen Schmid Multi-Regelung sorgt für einen stets optimalen Abbrand und eine längere Gluthaltung. Auf Wunsch ist die Anlage auch mit Außenluftanschluss für den Einsatz in Niedrigenergiehäusern erhältlich.
Kontaktieren Sie uns, ehe Sie Ihren Kaminbausatz kaufen, das Team von CAFIRO® berät Sie gern zu allen Ausführungen. Sie können auch unseren professionellen Montagedienst bestellen.
Welche Camina Kaminbausätze gibt es?
Das Angebot an Kaminbausätzen des Herstellers Camina ist vielseitig. Sie haben die Wahl, zwischen verschiedenen Formen, Farben und Größen. Ebenso lassen sich die Kaminbausätze flexibel an ihre Einsatzorte anpassen.
Entscheiden Sie sich beispielsweise für den „Camina Kaminbausatz S7 hoch“ oder für den „wasserführenden Kaminbausatz Camina S10 hoch“.
Neben kleinen, schmalen Varianten finden Sie auch hohe Kaminöfen und Modelle, die sich hervorragend für das Aufstellen über Eck eignen.
Hinzu kommt, dass Sie bei Camina nicht nur Bausätze für herkömmliche Speicheröfen oder Natursteinöfen erhalten. Sie haben auch die Möglichkeit, auf Bioethanol-Kamine oder Elektrokamine zurückzugreifen.
Auch hinsichtlich der Scheiben haben Sie die Auswahl zwischen unterschiedlichen Varianten. Wählen Sie eine klassisch eckige, eine runde oder eine ovale Scheibe. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Passen Sie den Camina Kaminbausatz Ihren optischen Wünschen an
Hinsichtlich der Oberflächengestaltung bietet Ihnen Camina ebenfalls eine enorme Auswahl. Sie haben zum einen die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, in welcher Farbe die Oberfläche erstrahlen soll. In diesem Fall wählen Sie ein Material, welches Sie nach dem Zusammenbau beliebig streichen können.
Des Weiteren können Sie zwischen verschiedenen Natursteinen wählen. Diese stehen in den Designs Nero, Sabbia, Estremos, Grigio, Mocca Creme, Jade und Marone zur Verfügung.
Auf diese Weise lässt sich der Kaminbausatz noch harmonischer in das Gesamtbild des Raumes integrieren.
Kaminbausätze für individuelle Ansprüche
Camina bietet Kaminbausätze für unterschiedliche Ansprüche an. Neben der Möglichkeit der optischen und baulichen Anpassung können Sie auch in technischer Hinsicht zwischen verschiedenen Varianten wählen.
So erhalten Sie beispielsweise Kamineinsätze, die über eine geringere Tiefe verfügen. Diese eignet sich hervorragend, wenn der Ofen nicht zu weit in den Raum hineinragen soll.
Eine weitere tolle Lösung bietet der Tunnelkamin. Dieser ermöglicht es Ihnen, zwei Räume gleichzeitig zu beheizen, und zwar mit nur einem Ofen. Einzige Voraussetzung hierfür: Die Räume müssen aneinandergrenzen.
Im Sortiment von Camina stehen Ihnen auch wasserführende Kaminbausätze zur Verfügung. Diese ermöglichen nicht nur das Beheizen des Raumes, sondern auch die Erwärmung des Wassers. Um einen solchen Kamin zu realisieren, muss jedoch ein zweiter Heizkreislauf installiert werden.
Unterschieden werden kann zudem zwischen den raumluftabhängigen und den raumluftunabhängigen Varianten. Ein raumluftabhängiger Kamin benötigt zum Heizen den Sauerstoff aus der Raumluft. Deshalb ist es wichtig, dass der Raum groß genug ist und beim Anheizen die Fenster geöffnet werden. Diese Variante empfiehlt sich für ältere Wohngebäude. Einen raumluftunabhängigen Ofen verwenden Sie wiederum, wenn Sie in einem Niedrigenergiehaus leben.
Wie kann ich den Camina Kaminbausatz farblich gestalten?
Die Camina Kaminbausätze bieten die hervorragende Möglichkeit, diese nach Ihren individuellen Vorstellungen zu gestalten. Die Öfen sind mit Beton ausgestattet, der eine Oberflächengestaltung ganz nach Ihrem Geschmack ermöglicht. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, eine Betonversiegelung aufzutragen, die für einen edlen Look sorgt. Hierzu wird ein lösungsmittelfreies Gel aufgetragen, welches schmutzabweisend ist und zudem dafür sorgt, dass keine Feuchtigkeit in den Ofen eindringen kann.
Für den individuellen Look können Sie zum Schluss eine Betonfarbe nach Ihren Wünschen auftragen. Damit diese besonders gut zur Geltung kommt, müssen Sie die Oberfläche zunächst vorbehandeln. Hierfür verwenden Sie eine sogenannte Grundierung. Danach wird die Farbe aufgetragen und zum Schluss geschliffen.
Welche Vorteile hat der Camina Kaminbausatz?
Im Vergleich zu einem fertigen Kamin bietet Ihnen ein Kaminbausatz zahlreiche Vorteile:
- In der Regel kostengünstiger
- Individuelle Anpassungen an den Wohnraum möglich
- Freie Gestaltung nach Ihren Vorstellungen
- Zahlreiche Designs erhältlich, sodass sich der Ofen hervorragenden in das Design der Wohnung integriert und hierdurch ein harmonisches Gesamtbild geschaffen wird