




















Dachtritte, Leitern und Laufroste für mehr Sicherheit am Dach
Ein Dachtritt ist eine sichere Lösung für die Reinigung des Schornsteins. Dachtritte bieten dem Fuß einen festen Halt und sorgen dafür, dass der Schornsteinfeger unbeschadet zu einem Arbeitsplatz gelangt. Der Dachtritt Steigtritt fungiert zudem als Rettungsweg. Da Sicherheit hier besonders wichtig ist, müssen diese Tritte wetterfest und sehr stabil sein. Sie sollten auch im nassen Zustand nicht glitschig sein und zudem nicht korrodieren.
Wer beim Kauf der Dachtritte Preise vergleicht, sollte also daran denken, dass hier Qualität besonders wichtig ist und nicht nur das Preisargument zählen darf.
Dachtritt für Schornsteinfeger
Durch Dachtritt und Laufrost Kombinationen lässt sich für jedes Dach eine sichere Lösung finden. Mithilfe der Dachtritte lässt sich der Schornstein leicht reinigen und das Dach einfach begehen. Für Sicherheit beim Weg zum Schornstein sorgt die Verbindung von Dachsteg und Lauftritt vor allem beim abgeschrägten Dachfirst. In diesem Fall lassen sich mit Verbindungsstücken Laufroste zu einem Laufsteg aneinanderfügen.
Dachleitern erleichtern dem Schornsteinfeger die Arbeit
Neben Dachtritten und Laufrosten erleichtern dem Schornsteinfeger auch Dachleitern die Arbeit. Sie sind gerade bei Dächern, die eine größere Neigung aufweisen, oft unverzichtbar. Beim Kauf der Dachleiter sollte auf eine gute Verarbeitung und die Prüfung nach DIN EN 131 geachtet werden. Wird bei der Herstellung Aluminium eingesetzt, sind auch größere Leitern mit bis zu vier Metern Länge sehr leicht und damit unkompliziert zu transportieren.
Wer Dachtritte einbauen darf
Wenn Sie Dachtritte kaufen, müssen Sie bei der Montage spezielle baurechtliche Vorschriften einhalten. Der Einbau selbst muss von einem Dachdecker durchgeführt werden. Die Abnahme der Dachtritte führt oft der Schornsteinfeger durch. Der Gesetzgeber schreibt den Dachtritt zwingend ab einer Neigung des Dachs im Winkel von fünf Grad und darüber vor. Der Maximalabstand zwischen den einzelnen Tritten darf 40 Zentimeter nicht überschreiten. Die Tritte müssen im Prinzip stets hintereinander angebracht werden. Der Dachtritt für Schornsteinfeger sollte zudem das GS-Siegel tragen oder vom TÜV geprüft sein.
So werden die Tritte fürs Dach montiert
Bei der Montage werden die Dachziegeln hochgeschoben. Anschließend wird die Stufe über den Dachziegeln einfach an die darunterliegende Dachlatte gehängt, wobei auf die Passgenauigkeit geachtet werden muss. Ist der Tritt ausgerichtet, kann er durch Festziehen der Schrauben fixiert werden.
Setzen Sie beim Erwerb einer Dachleiter, ebenso wie bei den Dachtritten und Laufrosten für das Dach, auf gute Qualität und damit auf ein Maximum an Sicherheit! Wer beim Kauf der Dachtritte Preise vergleicht, wird feststellen, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei CAFIRO besonders gut ist. Holen Sie sich jetzt mehr Sicherheit fürs Dach in unseren Online Shop!




















